Wärmedämmplatte
formbar, selbstklebend, Farbe: grau, z.B. für Styropor-Rundkästen geeignet. Vorteil: Temperaturbeständig
Wärmedämmplatte, formbar, selbstklebend, Farbe: grau, z.B. für Styropor-Rundkästen geeignet. Vorteil: Temperaturbeständig.
Daten: Temperaturbeständigkeit -40 C° bis +100 C°, Wärmedurchgangswert: R = 24 (K*m²)W.
Unsere Wärmedämmplatte besteht aus einem flexiblen, geschlossenzelligem Polyolefinschaumstoff.
Durch die geschlossene Zellstruktur eignet sich dieser hervorragend zur thermischen Isolierung, insbesondere in Bereichen, bei denen Kondenswasser entstehen kann.
Die physikalischen Eigenschaften überzeugen durch Elastizität und gute Rückstellkräfte.
Die Rückseite ist selbstklebend und mit einem lösungsmittelfreien Haftklebstoff ausgerüstet.
Geschützt ist die Klebeseite durch ein Abdeckmaterial.
Die Wärmedämmplatte ist eine zusätzliche Verbesserung zur Dämmung im Rollladenkasten.
Bei einer Plattengröße unter 700 x 500 mm ist die Verfügbarkeit teilweise begrenzt.
Bei größeren Mengen z. B. 600 x 300 mm oder 700 x 100 mm bitte anfragen.
U-Wert
Der Wärmedurchgangskoeffizient "U" auch Dämmwert oder eben U-Wert - früher k-Wert - genannt, ist das Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht, die zwei Temperaturbereiche voneinander trennt.
Der U-Wert, angegeben in W/(K*m²) zeigt, wie viel Energie (Joule) in einer Sekunde durch eine Fläche von einem Quadratmeter fließt, wenn Temperaturen mit einem Unterschied von einem Kelvin (K) an beiden Seiten herrschen.
R-Wert
Der Kehrwert des Wärmedurchgangskoeffizienten ist der Wärmedurchgangswiderstand "R". Er wird in (K*m²)/W angegeben und ist, wie der U-Wert, eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung der Effektivität einer Dämmung.
U- und R-Wert in der Dämmung
Je höher der Wärmedurchgangskoeffizient "U", desto geringer ist die Wärmedämmeigenschaft einer Dämmung.
Je höher der Wämedurchgangswiderstand "R", deso besser ist die Wärmedämmeigenschaft.
In der Beschreibung der Eigenschafen von Dämmmaterialien wird meist der Wärmedämmdurchgangswiderstand "R" angegeben.
Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen der Primärenergiebedarf und der spezifische Transmissionswärmeverlust eines Gebäudes bestimmte Grenzwerte einhalten.
U-Werte gehen in die Berechnung des Transmissions - wärmeverlustes und dieser wiederum in die Berechnung des Primärenergiebedarfs ein.