Anleitung - Fenster Demontage

In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr altes Fenster durch Ihr neues Wunschfenster ersetzen und selbstständig ausbauen können. Zur sicheren und sauberen Ausführung nehmen Sie die Arbeit am besten zu zweit vor, denn so können Fehler vermieden und optimale Voraussetzungen für den folgende Fenstereinbau geschaffen werden.

Fenster Kaufen Kunststofffenster

Vorbereitungen

Überprüfen Sie vor der Demontage des Fensters, ob die Werte des Aufmaßes der neuen Fenster richtig sind. Erst danach sollten Sie mit dem Ausbau der alten Fenster starten.

Eine Fensterdemontage verursacht Staub und Schmutz. Schützen Sie deshalb die umliegenden Möbel und den Boden rund um das Fenster mit einer Schutzplane oder einem Malerfließ.

Tragen Sie bei der Fensterdemotage eine Schutzausrüstung aus Handschuhen, Schutzbrille und ggf. Gehörschutz! Um den Ausbau Ihrer alten Fenster leichter zu machen, können Sie unsere Checkliste zur Demontage hier herunterladen und ausdrucken. Somit habe Sie die einzelnen Schritte immer direkt verfügbar.

Sie benötigen zur Fensterdemontage folgende Hilfsmittel:

Sicherheitsausrüstung:

  • Schutzhandschuhe
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz
  • Malerfließ / Schutzplane

Werkzeuge:

  • Metermaß
  • Akkuschrauber
  • Säge (Fuchsschwanz)
  • Hammer
  • Meißel
  • Cuttermesser
  • Stemmeisen

Fensterdemontage

Schritt 1: Fensterflügel aushängen

Bei den meisten Fenstern handelt es sich um ein Kipp- Drehfenster. Bringen Sie das Fenster in gekippte Position. Sie sehen oben, gegenüber der Griffseite, eine Kunststoffabdeckung. entfernen Sie diese mit Hilfe eines Schraubendrehers. Holen Sie jetzt den Sicherungsstift mit einer Zange, oder einem Schraubendreher heraus. Öffnen Sie nun das Fenster vorsichtig, der Flügel wird nur noch vom unteren Eckscharnier gehalten und kann einfach herausgehoben werden.

Alte Fenster haben unten, gegenüber vom Griff einen Hebel, mit dem man das Fenster kippen bzw. den Flügel öffnen kann. Bringen Sie diesen in eine Position zwischen Kipp- und Drehöffnung. Das Fenster hängt sich so aus und wird nur noch von einem Fangband (Scherenlager), oben gegenüber der Griffseite und dem unteren Ecklager gehalten. Nachdem Sie das Fangband entfernt haben können Sie das Fenster aushängen.

Schritt 2: Fensterschrauben entfernen

Der Fensterrahmen ist mit mehreren Fensterschrauben mit dem Mauerwerk verbunden. Diese befinden sich hauptsächlich am seitlichen Rahmen rechts und links. Lösen Sie diese Schrauben mit dem Akkuschrauber. Beachten Sie: Bei manchen Fenstern können sich noch weitere Verschraubungen im unteren Rahmenteil unter Beschlägen verbergen.

Bei älteren Fenstern, vor allem Holzfenstern kann es der Fall sein, dass diese mit einer Laschenverankerung (Schlaudern) befestigt sind. Laschenverankerungen befinden sich seitlich unter dem Putz. Um diese zu entfernen, müssen Sie den Putz an der seitlichen Laibung des Fensters entfernen. Sie benötigen des Weiteren Sie einen Trennschleifer, um die Laschenverankerung vom Fenster zu trennen.

Schritt 3: Fensterrahmen trennen

Trennen Sie den Fensterrahmen mit Hilfe eines Cuttermessers von der Wand, um Putzabrisse und Tapetenschäden zu vermeiden. Danach können Sie den Fensterrahmen problemlos durchsägen. Hierzu setzen Sie jeweils oben und unten zwei Schnitte, um den Mittelteil des Rahmens herausnehmen zu können. Für ein leichteres Herausnehmen der Mittelteile, sägen sie den Fensterrahmen schräg an.

Schritt 4: Rollladenführungsschienen ausbauen

Bevor Sie die Seiten des Fensterrahmens entfernen, sollten Sie, falls vorhanden, die Führungsschienen des Rollladens zu erst demontieren. Nutzen Sie dazu ein Stemmeisen und eine passende Unterlage (z.B. Montagekeil), um die Führungsschiene von der Wand zu lösen. Die Unterlage dient zum Schutz der Wand oder des Putzes gegen die Hebelwirkung des Stemmeisens.

Schritt 5: Fensterrahmen komplett entfernen

Nach dem Sie den Mittelteil des Fensterrahmens oben und unten herausgesägt haben und die Rollladenführungsschienen entfernt sind, können Sie die seitlichen Rahmenteile des alten Fensters demontieren. Arbeiten Sie mit einer schützenden Unterlage und dem Stemmeisen wie zuvor bei Schritt 4 beschreiben und hebeln Sie den Rahmen aus der Maueröffnung heraus.