Dreiflügelfenster

Dreiflügelfenster

Haben die meisten Fenster nur einen, oder zwei Flügel, gibt es auch das Dreiflügelfenster und bietet viele Vorteile. Das Dreiflügelfenster besticht nicht nur durch den hohen Lichteinfluss, sondern auch durch viele Öffnungskombinationen. So ist das Dreiflügelfenster, wie seine zwei- und Einflügeligen Kollegen, als Kunststoff-, Holz-, Holz-Aluminium, oder Aluminiumfenster, erhältlich. Auch die Verglasung ist, wie bei allen anderen Fenstern, wählbar und in allen Kategorien verfügbar. Ob Sie Ihr Dreiflügelfenster als Bodentiefes Fenster, oder in herkömmlicher Höhe, die Doppelfensterseite rechts, links, oder das mittige Teil fest und nur die äußeren Flügel zu öffnen sind wählen, das Dreiflügelfenster ist immer eine attraktive Erscheinung. So gibt es das Dreiflügelfenster mit Stulp oder mit Pfosten, je nach Geschmack und Größe (bei einem Stulpenfenster sollte die Flügelbreite nicht 150 cm überschreiten). Das Dreiflügelfenster ist in Funktionalität und Formvielfalt schier nicht zu überbieten. Es bietet eine hohe Tageslichtausbeute und mach jeden Raum zu einem „Wohlfühlort“. Natürlich hat auch ein Dreiflügelfenster einen Nachteil, dieser liegt in seinem höheren Gewicht, die seiner Größe geschuldet ist. Dies ist in Bezug des Einbaus zu beachten, da es diesen etwas schwerer macht wie es bei einem Ein-, oder Zweiflügelfenster der Fall ist. Nach dem Einbau allerdings, können Sie das besondere Design und einen angenehm hohen Lichteinfall genießen.